FAQs
Wie finde ich auf DIVE einen Job?
Du bist Teil der DIVE-Community geworden, weil du deinen Traum-Job suchst und dir Chancengleichheit wichtig ist.
Und so geht's:
▶ Nach deiner Registrierung musst du in deinem Profil angeben, wie viele Jahre Berufserfahrung du mitbringst und welche Kompetenzen du hast, z.B. Recruiting oder Order Management.
❕ Wenn du dein Profil anpasst, vergiss nicht runter zu scrollen und auf Profil speichern zu klicken.
▶ Bei Über mich kannst du etwas Persönliches von dir mitteilen und schreiben, was dich interessiert oder ausmacht.
❕ Achte hier darauf, dass deine Formulierungen nicht zu viel Demografisches verraten. Schließlich geht es bei uns um Chancengleichheit. Wenn du beispielsweise Chorleiterin bist, schreibe so: “Ich leite einen Chor” oder: “Ich bin die Chorleitung”.
▶ Unser Algorithmus matcht dich ausschließlich auf Grundlage deiner Berufserfahrung und deiner Kompetenzen mit den Stellenanzeigen, die bei DIVE geschaltet sind - und mit Unternehmen, die genau dich suchen.
▶ Über Meine Matches siehst du, auf welche Jobs du passt. Wenn du eine interessante Anzeige siehst und dich dafür vorstellen möchtest, kannst du das über das Aktivieren des Herzens tun.
▶ Diese Jobs landen dann bei dir in Meine Auswahl.
▶ Gleichzeitig werden die Recruiter*innen über dein Interesse informiert. Ein Score zeigt an, zu wie viel Prozent du auf die Anzeige passt.
▶ Wenn ein*e Recruiter*in dein Profil spannend findet, wirst du von ihm/ihr kontaktiert.
Warum wird anonym rekrutiert?
Wir wollen Fairness beim Recruiting fördern. Das geht nur, wenn man Unconscious Bias, also unterbewussten Voreingenommenheiten keinen Raum gibt. Und welche Rolle spielt dein Geschlecht, deine Geschlechtsidentität, dein Aussehen, dein Name oder deine Herkunft überhaupt, wenn du was drauf hast? Keine! Wir sind davon überzeugt. Deshalb wird bei uns anonym rekrutiert.
Wieso muss ich meinen Namen angeben, wenn es hier anonym zugeht?
Für deinen Avatar, den die Recruiter*innen statt deines Fotos sehen, werden deine Initialen in eine geometrische Form gesetzt. So bleibst du von anderen Jobsuchenden unterscheidbar. Dein voller Name wird bloß von unseren Tech-Leuten gesehen, niemals von den Recruiter*innen auf der anderen Seite.
Wir bei DIVE brauchen deinen vollen Namen, um dich ansprechen zu können - und um zu wissen, dass es dich wirklich gibt.
Wie funktioniert das Matching?
Jobsuchende und Annoncen werden vom Algorithmus gematcht, wenn gewünschte Berufserfahrungen und Kompetenzen zu 75% aufeinander passen. So wollen wir sicherstellen, dass Jobsuchende genau das mitbringen, was von ihnen gefordert wird.
Woher weiß ich, wenn ein*e Recruiter*in Interesse an mir hat?
Über die Nachrichten-Funktion kannst du sehen, ob ein*e Recruiter*in sich für dich interessiert. Dort wirst du bei Interesse angeschrieben - und ihr könnt euch austauschen.
Welche Unternehmen schalten Job-Anzeigen hier?
Auf DIVE schalten Unternehmen Anzeigen, die Wert auf Vielfalt legen. Wir sind nicht auf eine Industrie, einen Sektor oder eine Unternehmensgröße eingeschränkt, bloß auf Unternehmen, die sich in der Zukunft behaupten wollen und erkannt haben, dass Vielfalt und Chancengleichheit heutzutage für Jobsuchende äußerst wichtig sind.
Ist DIVE auch was für Quereinsteiger*innen?
Ja, solange du die Fähigkeiten mitbringst, die von den Recruiter*innen gefordert werden, ist es egal, ob du Quereinsteiger*in bist oder nicht. Der Algorithmus sucht genau das, was Recruiter*innen angeben und nach Kompetenzen, die sie priorisieren.
Die Kompetenzen können was sehr Spezielles sein, wie Cloud Computing oder Auditing, oder was Generelles, wie Teamfähigkeit oder Interkulturalität. Also haben auch Quereinsteiger*innen gute Chancen auf unser Plattform.
hast du Noch Fragen?
Bist du Recruiter*in und möchtest bei DIVE eine Anzeige schalten? Oder hast du noch Fragen, die hier nicht beantwortet wurden? Dann melde dich bei uns:
[email protected]
Bist du von der Presse und hast Fragen zu unserer Plattform? Dann melde dich bei:
[email protected]